38 Maria 2.0 für die Zukunft der katholischen Kirche

„Holen wir Maria vom Sockel! In unsere Mitte. Als Schwester, die in die gleiche Richtung schaut, wie wir.“ Viele Frauen engagieren sich für eine weltoffene Kirche. 2019 hat sich das Katholikinnen-Netzwerk Maria 2.0 in Münster gegründet, heute gibt es in...

35 Rauhnächte – Zeit, die Alltagsarbeit ruhen zu lassen

Die Rauhnächte. Mythen, Rituale, Inventur Dann, wenn das Jahr am dunkelsten ist, weil die Tage am kürzesten sind, feiern manche die Rauhnächte: In den Nächten zwischen Heiligabend und Dreikönigstag geht es ums Ordnung schaffen in Haus (und Hof) – und dem Selbst....

34 Über Mental Load mit Patricia Cammarata

Mental Load. Die niemals endende To-do-Liste. Die nur länger wird, und niemals abgearbeitet ist. All das, was noch ansteht mit Familie, Haushalt, Job, Beziehung, Kindergeburtstag, Wäsche, Kühlschrank, Schwiegermutter, Einkaufen für den Bruder, der ist in Quarantäne,...

31 Hausarbeit kann den Kapitalismus untergehen lassen

Das bisschen Haushalt? Echt jetzt? Hausarbeit muss gemacht werden. All das Putzen und Aufräumen, Entkalken und Flicken, Einkaufen und Kochen. Jeden Tag aufs Neue. Die Hausarbeit muss geschlechtergerecht geteilt werden, fordern viele. Stimmt. Aber auch wenn sie 50:50...

30 Über das Patriarchat der Dinge mit Rebekka Endler

Wie viele Damentoiletten gibt es im öffentlichen Raum? An manchen Orten gibt es gar keine. “Die Geschichte des Patriarchats ist auch die Geschichte unserer Kanalisation”, sagt die Journalistin Rebekka Endler. In ihrem Buch erklärt sie, dass die Anzahl der öffentlichen...