von Barbara Streidl | Dez. 27, 2021
Die Rauhnächte. Mythen, Rituale, Inventur Dann, wenn das Jahr am dunkelsten ist, weil die Tage am kürzesten sind, feiern manche die Rauhnächte: In den Nächten zwischen Heiligabend und Dreikönigstag geht es ums Ordnung schaffen in Haus (und Hof) – und dem Selbst....
von Barbara Streidl | Dez. 13, 2021
Mental Load. Die niemals endende To-do-Liste. Die nur länger wird, und niemals abgearbeitet ist. All das, was noch ansteht mit Familie, Haushalt, Job, Beziehung, Kindergeburtstag, Wäsche, Kühlschrank, Schwiegermutter, Einkaufen für den Bruder, der ist in Quarantäne,...
von Barbara Streidl | Nov. 29, 2021
Es tut mir Leid. Sagen viele. Aber reicht das schon? Jede dritte Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erfahren. Das war die Nachricht, die uns am Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen – dieses Jahr am 25. November 2021 – morgens geweckt...
von Barbara Streidl | Nov. 15, 2021
Spaßbremse. Spielverderberin. Killjoy. Darum, um die feministische Spaßbremse, die Suffragette, die “Emanze” geht es diesmal. Laura Freisberg und Barbara Streidl betrachten das Dilemma der der Erziehung, dass viele Menschen, vor allem Frauen, eben nicht so...
von Anja Dondl | Nov. 11, 2021
Am 2. Dezember liest Helen Klaus aus ihrem Buch „Poly“. Unter Moderation unserer Vorständin Barbara Streidl besteht viel Raum für Austausch mit der Autorin. Um was geht es in dem Roman „Poly“? Berlin & München. Als Evi noch frisch mit Klaus...