Veranstaltungen

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!

Lesung

Wir laden spannende Autorinnen zu uns ein und sprechen mit ihnen über ihr Werk.
Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!

Vergangene Lesungen

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Leseclub

In kleiner Runde besprechen wir feministische Klassiker und Bücher aus der Frauenbewegung.

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!

Vergangene Leseclubs

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Filmclub

Wir zeigen Filme zu feministischen Themen, in unterschiedlichen Formaten, immer mit der Möglichkeit zum anschließenden Gespräch in kleiner Runde.

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!

Vergangene Filmclubs

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Stadtspaziergang

Wir erkunden München auf feministischen Spuren.

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!

Vergangene Stadtspaziergänge

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Extras

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!

Vergangene Extras

Keine aktuelle Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Archiv vor 2021

Nachruf auf Ulrike Bauer

Die langjährige Geschäftsführerin von Frauenstudien München e.V., Ulrike Bauer, ist am 30. Oktober 2014 nach schwerer Krankheit gestorben. Ulrike Bauer ist 2013 in Ruhestand gegangen, ihr Weggang läutete den Generationenwechsel im Verein ein. Wir sind alle zutiefst...

Pink stinkt!?

Werdende Mütter jubeln, sie könnten ihrer Tochter ein Prinzessinnenzimmer einrichten. Die Kinderabteilung im Kaufhaus leuchtet dort Rosa, wo die Mädchensachen hängen, und ist in dunkle Tarnfarben getaucht, wo Jungen einkaufen sollen. Trägt ein Junge etwas Rosafarbenes...

Leseclub: „Häutungen“ von Verena Stefan

Nach den anregenden Abenden über Erika Jongs „Angst vorm Fliegen“ wurde der Leseclub im Juli fortgesetzt mit dem feministischen Klassiker „Häutungen“ von Verena Stefan. Ein Buch, das in den siebziger Jahren ein Kultbuch der 2. Frauenbewegung war. Es geht um...

Netzfeminismus – das Internet als Aktionsraum

Feminismus 2014 findet natürlich auch online statt. Das Internet macht es so einfach wie nie zuvor, sich zu vernetzen und die Arbeit von Frauen sichtbar zu machen. Frauenstudien München und der Watch-Salon, das Blog des Journalistinnenbundes, luden am 3. Juni 2014 in...

Mitarbeiterinnen gesucht

Frauenstudien München e.V. sucht ab sofort eine KASSENKRAFT zur Unterstützung bei Veranstaltungen (ca. eine Veranstaltung pro Monat). Wir bezahlen auf Stundenbasis. Interessierte schreiben bitte an info@frauenstudien-muenchen.de sowie Unterstützung bei der Betreuung...

Leseclub: „Angst vorm Fliegen“ von Erica Jong

"Feministische Klassiker wiederentdecken" war das Motto unseres Leseclubs 2014. An zwei Abenden widmeten wir uns Erica Jongs Buch "Angst vor dem Fliegen" aus dem Jahr 1973. Dieses Buch, in dem unverhohlen die sexuellen Gelüste einer Frau dargestellt wurden, war auf...

Auf Anita Augspurgs Spuren durch München

Anita Augspurg ist eine der reizvollsten Figuren in der Geschichte des Feminismus. Deshalb begibt sich dieser Rundgang auf die Spuren, die Augspurg in München und Umgebung hinterlassen hat.

Workshop: Macht. Das. Selbst.

Do-It-Yourself spielt eine wichtige Rolle im Feminismus des jungen 21. Jahrhunderts. Ein Workshop über das Selbermachen von Karten, die durch eigene Kriterien anstelle des üblichen „Straße – Haus – Kneipe – Geschäft“ gefüllt werden – dem so genannten Mapping.

Das Prinzip 50/50 – Kann das gutgehen?

Väter nehmen meist nur einen Bruchteil der Elternzeit, Mütter verdienen oft nur etwas zum Familieneinkommen dazu. Was aber passiert, wenn ein Paar das Prinzip 50/50 knallhart durchzieht? Ist das ein Modell für die Zukunft?

Gute Mutter, böse Mutter?

Lesen wir in der Zeitung im Zusammenhang mit Kindesverwahrlosung oder Kindesmisshandlung von Hartz IV, scheint uns alles klar: Sozial schwache Frauen vernachlässigen ihre Kinder fast schon automatisch. Das Bild der „guten Mutter“ ist in Deutschland stark mit Wohlstand...