Veranstaltungen
Feministischer Salon
Barer Straße 70, 80799 München
Equal Care Day 2025
Kulturzentrum LUISE, Ruppertstr. 5, 80337 München
Lesung
Vergangene Lesungen
Leseclub
Vergangene Leseclubs
Leseclub: „Hedwig Dohm – Ausgewählte Texte“
Leseclub: „Warum ich nicht länger mit Weissen über Hautfarbe spreche“
Filmclub
Wir zeigen Filme zu feministischen Themen, in unterschiedlichen Formaten, immer mit der Möglichkeit zum anschließenden Gespräch in kleiner Runde.
Vergangene Filmclubs
Stadtspaziergang
Vergangene Stadtspaziergänge
Zweite Ausgabe vom Stadtspaziergang: „Frauen bewältigen Krisen“
Extras
Feministischer Salon
Barer Straße 70, 80799 München
Equal Care Day 2025
Kulturzentrum LUISE, Ruppertstr. 5, 80337 München
Vergangene Extras
Diskussion: „Entkriminalisierung im Abtreibungsrecht. Abschaffung des § 219a – muss § 218 folgen?“
Archiv vor 2021
Stadtspaziergang: „Frauen bewältigen Krisen“
Wenn Staaten sich in Krisen befinden, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben: Seuchen wie Pest, Cholera, Tuberkulose, Geschlechtskrankheiten, HIV oder Corona.
Online-Lesung: „Wie alles anders bleibt“ – über (Frauen-) Leben in der DDR
Geschichten aus Ostdeutschland erzählt Jana Hensel,eine der wichtigen Stimme des Ostens, in ihrem aktuellen Buch „Wie alles anders bleibt“.
Filmclub: „Mustang“
Mehrere Hundert Kilometer entfernt von Istanbul: Ein kurzer Badespaß im Schwarzen Meer hat für die Schwestern Sonay, Selma, Ece, Nur und Lale böse Folgen.
Filmclub: „Millis Erwachen“
Weiter geht’s mit unserem FILMCLUB! Wir befinden uns in Dresden und schreiben das Jahr 1911. Eine Schwarze Frau räkelt sich nackt auf dem Divan des Künstlers Ernst Ludwig Kircher. Er malt ein erotisierendes Bild von ihr, reduziert sie zum Objekt der Begierde. Das...
Filmclub: „Die Berufung“ (OmU)
Ruth Bader Ginsburg ist eine von drei Richterinnen am Supreme Court und in den USA eine Vorreiterin der Frauenrechtsbewegung. Nun wird ihr mit einer Leinwandadaption ihrer frühen Karrierejahre gewürdigt. 1950er Jahre in den USA Frauen dürfen weder als...
Gretchen forever – Der Fall Gretchen damals und heute
Im Rahmen des Faust-Festivals befasst sich Barbara Streidl mit dem Gretchen: Es geht um die historische Geschichte und die Moral, die dahintersteckt: Muss Gretchen ewig das Opfer ihrer blinden Liebe zu einem älteren Mann bleiben?
Leseclub: „Hedwig Dohm – Ausgewählte Texte“
In puncto Gleichstellung der Frau zeichnet sich Hedwig Dohm als Visionärin und Kämpferin zugleich aus – im Leseclub am 15.03. diskutiert Barbara Streidl mit der Biografin Isabel Rohner über Hedwig Dohms Schriften.
Filmabend: „Suffragette – Taten statt Worte“ (2015)
Wir zeigen zusammen mit dem Filmmuseum München das britische Drama der Regisseurin Sarah Gavron über die Anfänge der Frauenrechtsbewegung in Großbritannien
Leseclub: „Die Wand“ von Marlen Haushofer
„Die Wand“ von Marlen Haushofer, erschienen 1963, erzählt die Geschichte einer Frau, die eines Morgens aufwacht und durch eine unsichtbare Wand von der Außenwelt abgeschnitten ist. Woher die Wand kommt, und warum jenseits der Wand kein Leben mehr existiert, diese...
Einmal Feminismus zum Mitnehmen, bitte!
Wie eine soziale Bewegung zum Verkaufsschlager wurde – ein Abend mit der Autorin Andi Zeisler im Amerikahaus München.