26 Teilzeitfeminismus mit Heike Kleen

Teilzeitfeminismus Was soll das heißen? Diesen Begriff bringt die Journalistin Heike Kleen in ihrem neuen Buch “Geständnisse einer Teilzeitfeministin” auf – um der Zerrissenheit zwischen Aktivismus, fordernden Texten und Nachmittagen als Hausfrau und Mutter mit...
Lesung: „Über die Erschöpfung der Frauen“

Lesung: „Über die Erschöpfung der Frauen“

Mental Load, Care-Arbeit, Überlastung der Mütter und erschöpfte Frauen. Auch im Jahr 2021 scheint es für viele noch selbstverständlich, dass Frauen sich gerne und selbstverständlich um andere kümmern: ihre Kinder, ihre Angehörigen, ihre Partner*innen oder die...

20 Über Polyamorie mit Helen Klaus

Polyamor leben. Mehrere Menschen zur selben Zeit lieben. Polyamorie leben. Das bedeutet, dass eine Person Liebesbeziehungen mit mehreren anderen hat, und davon wissen auch alle Beteiligten – und damit sind sie auch alle einverstanden. “Poly” heißt der erste...

Wer putzt Bayern?

Schon lange wird der 1. Mai als Tag der Arbeit gefeiert. Aber welche Arbeit ist gemeint? Es ist höchste Zeit, die gesamte gesellschaftliche Arbeit sichtbar zu machen und anzuerkennen – auch die Arbeit von Müttern und Vätern, von pflegenden Angehörigen, von...

Der 29. Februar ist Equal Care Day

Die Idee gibt es seit letzten November: am 29. Februar 2016 ist „Equal Care Day“. Aufgebracht haben ihn die beiden Journalist_innen Almut Schnerring und Sascha Verlan auf ihrem Blog. Wozu ein „Care Day“? Es geht um die mangelnde Wertschätzung der Fürsorgearbeit, um...