von Barbara Streidl | März 22, 2021
Wrestling, Crémant und T.E.R.F.s Wie könnte ein Hörspiel die Vielfalt von Feminismen zeigen? Zum Beispiel mit einem Streitgespräch über Mutter-Mythen in einer Bar, bei Crémant und Rhabarberschorle. Oder einer Begegnung auf der Damentoilette und der Frage, wer oder was...
von Barbara Streidl | März 8, 2021
Frauen als Vorbilder Sie helfen, handeln und heilen. Gemeinsam mit Annette Kerckhoff (im Foto links), die seit Jahren ein großes Fachwissen über Laienheilerinnen angesammelt hat, hat Barbara Streidl ein Buch geschrieben: „Ich mach das jetzt! Frauen handeln...
von Barbara Streidl | März 1, 2021
Globale Bewegungsfreiheit Gemeinwohlökonomie, Feminismus Warum brauchen wir Utopien, Visionen, Geschichten von einem besseren Leben? Einfach mal drauflos träumen, wie das bessere Leben für alle aussehen könnte: Utopien sind nicht unrealistisch, sondern höchst...
von Barbara Streidl | Feb. 15, 2021
„Identitti“ Mithu Sanyals erster Roman! Es geht um Identität, das Internet und die Frage, ob wir uns unsere race selbst auswählen können. Eine charismatische Professorin, ihre engagierte Studentin Nivedita, die Göttin Kali – und ein massiver...
von Barbara Streidl | Feb. 3, 2021
Schütze? Glaubst du an Horoskope? Die Tierkreiszeichen transportieren ein bestimmtes Menschenbild, eine Art esoterisches Schönheitsideal. Gleichzeitig kann das Spiel mit Astrologie auch ein Element der Selbstermächtigung haben – und zwar dann, wenn ich die...