von Barbara Streidl | Aug. 8, 2022
Wie groß ist der Gender Bias in der Medizin? Und wie steht’s um die Geschlechtergerechtigkeit? Ein Blick auf die Ausgewogenheit unseres Gesundheitswesens: Wird da geschaut, wer erkrankt, also ob ein Mann oder Frau bestimmte Symptome zeigt? Und wie ist es beim Einsatz...
von Barbara Streidl | Juli 25, 2022
Stehst du manchmal nackt vorm Spiegel? Legst du dich mit dem Milchbusen oben ohne an den See? Laura Freisberg hat vor rund sechs Wochen ihr zweites Kind bekommen und sieht zwischen Milchbusen und Rückbildungsbauch ein Problem: Der mütterliche Körper soll in der...
von Barbara Streidl | Juli 11, 2022
Breaking the spell – der MK:Campus ist ein Raum für Mitgestalten und Begegnen. Mitte Juli findet an den Münchner Kammerspielen das Theaterfestival „Breaking the spell“ statt. Zum Festival gehört ein Mitmach- und Begegnungs-Campus, der MK:Campus. Den...
von Barbara Streidl | Juni 27, 2022
„Eine Feministische Außenpolitik hinterfragt, wer Macht besitzt und warum.“ Schreibt Kristina Lunz in ihrem Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ (erschienen im Frühjahr 2022). Wie feministisch ist es, im Kriegsfall Waffen zu...
von Barbara Streidl | Juni 13, 2022
Das hat Rio Reiser gesungen. Die Abgrenzung von den eigenen Eltern, von der Generation, die vor uns gewaltet und geschaltet hat: Das ist das Thema dieser Episode. Mit Laura Freisberg und Barbara Streidl spricht Frauenstudien-Co-Vorständin Jasmin Matzakow. Ich will...
von Barbara Streidl | Mai 30, 2022
„Wann kommst du?“ Das wurde Barbara Streidl in den letzten Wochen häufig gefragt – von unbekannten Herren. Fremde Männer riefen an und schrieben Whatsapp-Nachrichten. Sie alle hatten Barbaras Telefonnummer und wollten einen Termin mit ihr...
von Barbara Streidl | Mai 16, 2022
Die Ärztin und Journalistin Johanna Kuroczik hat gerade ihr Buch über „Wut – Mut zum Zorn“ veröffentlicht. Für sie ist Wut ein Indikator, wenn etwas anderes schiefläuft, ungerecht ist, unerträglich ist. Doch dieser Indikator wird häufig nicht gesehen, unterdrückt –...
von Barbara Streidl | Mai 2, 2022
Aber es gibt Lesben. Jahre nach ihrer ersten erfolglosen Google-Suche ist die Journalistin Paula Lochte nicht nur vernetzt, sie hat auch in der lesbischen Kultur, in Filmen, Serien, Magazinen, Orten und in der Gesellschaft mit anderen ein Zuhause gefunden. Im Gespräch...
von Barbara Streidl | Apr. 18, 2022
Die Sexuelle Revolution hat nicht nur mit Sex zu tun. Es braucht eine neue „Sexuelle Revolution“, das sagt die britische Journalist*in Laurie Penny in ihrem neuesten Buch. Und dazu überträgt sie ein Konzept aus sexuellen Beziehungen, nämlich...
von Laura Freisberg | Apr. 4, 2022
Gekränkt? Echt jetzt? Was haben Neonazis, Islamisten und der onkelige Cordhosen-Träger aus der Nachbarschaft gemeinsam? Es sind gekränkte Männer. Das zumindest ist die These von Tobias Haberl. Und er beschreibt dieses Phänomen mal aus der Distanz, mal als Betroffener....