Leseclub: „Das andere Geschlecht“

Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ gilt bis heute als Grundlage der feministischen Diskussion. Der Essay, erstmals erschienen 1949, untersucht die Position der Frau in den unterschiedlichsten Gebieten, psychologisch, ökonomisch, historisch und...

Leseclub: „Unsagbare Dinge“

„Dies ist eine Geschichte darüber, wie Sex, Geld und Macht Mauern um unsere Fantasie errichten.“ Mit diesen Worten beginnt Laurie Pennys Buch, das eine höchst polemische Kampfansage ist gegen die Unterdrückung von Frauen: Frauen dürfen nicht zornig sein,...

Als die Soldaten kamen

Die Historikerin Miriam Gebhardt hat sich in ihrem neuen Buch „Als die Soldaten kamen“ mit einem der schaurigsten Kapitel der deutschen Geschichte befasst: der Vergewaltigung der deutschen Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Gebhardt ist der Meinung, dass „die...

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Weltweit wird immer wieder der Nutzen eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert, auch in Deutschland. Die Idee ist einfach: Jede Bürgerin, jeder Bürger eines Landes bekommt monatlich vom Staat eine festgelegte und von seinem sozialen Status unabhängige Summe...

Workshop: „Man for a day“

Der Workshop „Man for a day“ von Diane Torr ist eine einzigartige Erfahrung für alle, die daran teilnehmen. Häufig ist es die Neugier, die Frauen antreibt, sich für einen Tag in einen Mann zu verwandeln: Sie möchten Verhaltensweisen, die als typisch männlich gelten,...