Lesen im Lockdown!
Mit Romanen und Sachbüchern rund um weibliche Selbstermächtigung!
Für die Weihnachtstage, die in diesem Jahr ja in einem besonderem Stillstand liegen, gibt es hier Buchempfehlungen: Vier Bücher, zwei Romane, zwei Sachbücher werden nicht nur vorgestellt, sondern auch wärmstens ans Herz gelegt:
- “Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen” von Hannah Green
- “Die Frauen von Själö” von Johanna Holmström
- “Vulva – Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts” von Mithu M. Sanyal
- Mineke Schipper: “Mythos Geschlecht – Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht”
Eins haben diese Bücher auf jeden Fall alle gemeinsam: Sie geben Kraft, weil es viel um weibliche Selbstermächtigung geht, um Frauen, die Auswege finden, die ausbrechen aus vorgefertigten Rollen, die ihnen nicht behagen, die straucheln, aber dann wieder aufstehen.
Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten und hoffentlich die Möglichkeit, zum Beispiel mit einem Buch auch mal Zeit für sich selbst zu finden.
Die Hosts: Laura Freisberg ist im Vorstand von Frauenstudien München. Sie mag Bücher, moderiert den “Leseclub” bei Frauenstudien München und hätte gerne mal mit Hannah Arendt eine Schachtel Zigaretten leer geraucht. Ihr Geld verdient sie mit Lesungsmoderationen, aber vor allem als Journalistin beim Bayerischen Rundfunk. Sie pendelt zwischen Stadt und Land, hat zwei Hochbeete und freut sich über Tipps, was wirklich gegen Nacktschnecken hilft.
Barbara Streidl ist auch im Vorstand, sie moderiert häufig Veranstaltungen wie Lesungen oder Diskussionsrunden. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, zuerst erschien von ihr als Co-Autorin “Wir Alphamädchen”, zuletzt “Feminismus” in der 100-Seiten-Reihe von Reclam. Daneben arbeitet sie auch beim Bayerischen Rundfunk als Moderatorin, Autorin und Produzentin von Features. Bis 2019 hat sie den “Lila Podcast” co-gehostet. Wenn sie nicht spricht oder schreibt, häkelt sie Überzüge für Bügel und spielt Bass.
Links und Hintergründe zu dieser Episode:
- Buchtipp: Hannah Green, “Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen” (Rowohlt)
- Hannah Greens “Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen” ist verfilmt worden, hier gibt’s Infos
- Buchtipp: ist im Ullstein Verlag erschienen
- Artikel bei Pink Stinks zum Thema “Wenn Männer Frauen für krank erklären” von Nils Pickert
https://pinkstinks.de/wenn-maenner-frauen-fuer-krank-erklaeren/ - Buchempfehlung: Barbara Streidl, “Feminismus” (erschienen in der 100-Seiten-Reihe bei Reclam)
- in der Doku “#female pleasure” geht es auch um die japanische Künstlerin Rokudenashiko, die für ihr “Vulva”-Boot angefeindet wurde
- die Leipziger Künstlerin Petra Mattheis hat sich mit Vulven und Menstruation auseinandergesetzt
- Buchtipp: Mithu M. Sanyal “Vulva – Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts” ist im Wagenbach Verlag erschienen
- Mithu M. Sanyal zu Gast bei der Frauenstudien-Konferez 2018
- Wikipedia: Jean Fouquets “Maria Lactan”
- Buchtipp: Mineke Schipper “Mythos Geschlecht – Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht”, Klett-Cotta
Mitmachen!
Für die nächste Episode könnt ihr uns Sprachnachrichten oder Mails schreiben unter podcast[at]frauenstudien-muenchen.de – wir möchten gerne eure Ideen, Wünsche, Themen erfahren zum Stichwort “Vorfreude 2021”.
- Produktion: Barbara Streidl
- Illustration (Linolschnitt): Laura Freisberg
- Musik: Lenz Schuster
Spenden:
Geht natürlich – alle Möglichkeiten findet ihr unter “Unterstützen” hier auf der Frauenstudien-Seite. Vielen Dank!
