von Barbara Streidl | Dez. 26, 2022
Kann eine Geschichte aus dem so patriarchalen Mythos rund um Odin und die Vikings feministisch sein? Ja – wenn sie von Judith und Christian Vogt geschrieben wird. Ihr Roman „Schildmaid – Das Lied der Skaldin“ (erschienen 2022) ist genau das:...
von Barbara Streidl | Dez. 25, 2022
Das ist unser Podcast! Lern unseren Podcast kennen: In Stadt, Land, Krise sprechen Laura Freisberg und Barbara Streidl über die unterschiedlichsten Themen, von gekränkten Männern über das Patriarchat bis hin zur Menopause. Oft sind Gäste dabei, Freundinnen, Fachfrauen...
von Barbara Streidl | Dez. 12, 2022
Die Adventszeit ist „die Zeit, in der vor allem Frauen – Mütter, Großmütter – übermäßig belastet sind durch die Weihnachtsvorbereitungen. Es ist die Zeit, die wir ertragen müssen.” So verlief die Recherche zum Thema „Weihnachten in der Familie“...
von Barbara Streidl | Nov. 28, 2022
Black, Lesbian, Mother, Warrior, Poet. So hat sich Audre Lorde selbst bezeichnet. Audre Lorde, geboren 1934 in New York, gestorben am 17. November 1992, war eine afroamerikanische Dichterin, Essayistin, Aktivistin – deren Texte unbedingt zum feministischen Kanon...
von Barbara Streidl | Nov. 14, 2022
„Man kann nicht mehr die Augen verschließen vor den Menschenrechtsverletzungen im Iran.“ Shahrzad Osterer ist Exil-Iranerin, seit rund 15 Jahren hat die Journalistin ihre Heimat nicht mehr gesehen. Wie hält sie Kontakt zu ihrer Familie – die letzten...