Frauenstudien München e.V.
  • Über uns
    • Team
    • Über Uns
    • Geschichte
    • Mitfrau werden
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Lesung
    • Leseclub
    • Filmclub
    • Stadtspaziergang
    • Extras
    • Archiv vor 2021
  • Podcast
Seite wählen

Lesung und Vortrag: „Der lange Abschied von der weißen Dominanz“

von Anja Dondl | Juli 27, 2020 | Allgemein, Startseite

Charlotte Wiedemann hat sich als Reporterin in Afrika und Asien seit langem mit dem Thema „Wir und die Anderen“ beschäftigt. Nun verbindet sie in einer weiträumigen essayistischen Erkundung die weltweiten Umbrüche mit den inneren Turbulenzen der...

Barbara Streidl moderiert digitales Live-Panel

von Anja Dondl | Juli 12, 2020 | Allgemein, Startseite

HINWEIS: LIVE-PANEL ONLINE ZUM NACHSCHAUEN Am Donnerstag, den 16. Juli 2020 feiert der Arthouse-Film MARIE CURIE – ELEMENTE DES LEBENS seinen Kinostart. Anschließend an die Filmvorführung findet am 16. Juli um 21.00 Uhr ein digitales Live-Panel zum Thema „Warum...

Online-Lesung: „Wie alles anders bleibt“ – über (Frauen-) Leben in der DDR

von Anja Dondl | März 1, 2020 | Allgemein, Startseite

Geschichten aus Ostdeutschland erzählt Jana Hensel in ihrem aktuellen Buch „Wie alles anders bleibt“. Schon seit ihrem Bestseller „Zonenkinder“ gilt sie als eine der wichtigen Stimme des Ostens. Jana Hensel, geboren 1976 in Borna (Landkreis Leipzig), wuchs in Leipzig...

Leseclub: „Afrokultur“ von und mit Natasha A. Kelly

von Sophie Dezlhofer | Okt. 20, 2016 | Allgemein, Archiv, Startseite

Nachbericht von Laura Freisberg Die afrodeutsche Bewegung, aus der Mitte der 80er Jahre Organisationen wie Adefra e.V.  und die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland entstanden, wurde maßgeblich durch die feministische Bewegung geprägt – ein...

Eindrücke von der 2. Münchner Frauenkonferenz

von Sophie Dezlhofer | Okt. 6, 2016 | Allgemein, Startseite

Spricht jemand von “Gender”, wird häufig gelächelt – und leider im Anschluss selten weiter gedacht. Am 6. und 7. Oktober 2016 fand die 2. Münchner Frauenkonferenz statt. Unter dem – zugegeben sperrigen – Titel „Haushalt fair teilen“ ging...
Nächste Einträge »

HINWEISE

++ KEINE ++

PODCAST

WAS ES NEUES GIBT

Veranstaltungen
Podcast
Beiträge

NEWSLETTER

Um regelmäßig Infos zu unserem Programm zu erhalten, abonniere unseren Newsletter hier.

loader

E-Mail Adresse*

Name

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

INSTAGRAM

Am 9. Juli findet unser nächstes Feministisches # Am 9. Juli findet unser nächstes Feministisches #Denkzuhause in unserem digitalen Wohnzimmer statt. Thema ist diesmal „Mikrofeminismus“. 💬

Was bedeutet es, feministisch zu handeln, wenn gerade keine große Demo ansteht oder eine tolle Lesung? Mikrofeminismus beschreibt kleine, bewusste Handlungen im Alltag, die patriarchale Strukturen hinterfragen, unterbrechen oder sichtbar machen, manchmal leise, manchmal unbequem, aber durchaus wirkungsvoll.

An diesem Denkzuhause wollen wir uns gemeinsam dem Konzept nähern, Beispiele teilen und erkunden, wie Mikrofeminismus in unseren Lebensrealitäten aussehen kann. Wo nutzen wir unsere Stimme, wo setzen wir Grenzen, wo zeigen wir Solidarität, ganz konkret, im Kleinen, aber mit politischer Kraft?

Ob du schon viel Erfahrung mitbringst oder einfach neugierig bist – du bist willkommen. Lass uns gemeinsam nachdenken, zuhören, stärken. Wir freuen uns auf euch 😍

Gut zu wissen:
👉🏻 Anmeldung bis 7. Juli unter info@frauenstudien-muenchen.de
👉🏻 Eintritt frei
👉🏻 Wo? Zoom: Den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung
👉🏻 Wann? 9. Juli // 19 Uhr

#frauenstudienmünchen #feminismus #bundestagswahl2025 #empowerment #solidarität @jasminmatzakow
Feministisches Kennenlern- & Netzwerktreffen || 26 Feministisches Kennenlern- & Netzwerktreffen || 26.06.2025

Wir wollen euch mal wieder echt und live treffen – und dabei genug Zeit haben für Gespräche. Also ohne eine große Veranstaltung und viel Input. Einfach mal wieder quatschen. Deswegen laden wir euch sehr herzlich zu unserem feministischen Netzwerktreffen am 26.06.2025, 19 Uhr in München* ein.

Egal, ob ihr schon lange Mitglied bei Frauenstudien seid oder uns erst einmal kennenlernen wollt – ihr seid herzlich willkommen! Es geht darum, sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu #empowern und eine gute Zeit miteinander zu haben. Also schnappt euch eure Freund*innen und kommt vorbei. Bei diesem Treffen haben wir die Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam über feministische Themen zu diskutieren. Und wer einfach nur dabei sein will, um eine Rhabarber-Schorle zu schlürfen und den anderen zuzuhören, ist auch herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen – one feminist gathering at a time!

Gut zu wissen:
🗓️ 26. Juni// 19 Uhr
✉️ Anmeldung: Bitte bis zum 20. Juni per Mail an: info@frauenstudien-muenchen.de
📍 Treffpunkt: *Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr die Information über den genauen Treffpunkt (Münchner Innenstadt).
🍹 Die Verpflegung vor Ort erfolgt auf Selbstzahler_innenbasis

Wir freuen uns auf euch 🤗

#feministischeskennenlernen #feministischesnetzwerktreffenmuenchen #muenchen #feminismusinmuenchen
Mehr Sichtbarkeit für FLINTA*-Autor_innen! Noch Mehr Sichtbarkeit für FLINTA*-Autor_innen!

Noch immer bekommen die Texte und Werke von Frauen* zu wenig Aufmerksamkeit. In Feuilletons, auf Preislisten, in Verlagsprogrammen – und auch hier, auf Social Media. Denn Sichtbarkeit ist kein Selbstläufer. Sie wird gemacht – durch Algorithmen, durch Machtverhältnisse, durch uns.

📖 Deshalb: Lass uns FLINTA*-Literatur sichtbar machen. Lass uns lesen, posten, empfehlen, zitieren, feiern – nicht nur am feministischen Kampftag, sondern immer.

🔍 Wer steht in deinem Bücherregal?
 👀 Wen zeigst du in deiner Story?
 💬 Welche Bücher veränder(t)en deinen Blick auf die Welt?

In ihrem Buch „Revolution der Verbundenheit“ nennt @franziskaschutzbach viele Schriftstellerinnen, Wissenschaftlerinnen, Denkerinnen und Aktivistinnen und demonstriert darüber auch jede Menge Verbundenheit. Wir haben eine kleine Auswahl aus den Genannten hier von A-Z geordnet. Wen kennt ihr? Wer sollte aus eurer Sicht auch unbedingt mehr Sichtbarkeit erfahren?

#FLINTAinDerLiteratur #MehrFLINTAimBuchregal #LiteraturIstPolitisch #AutorinnenSichtbarMachen #QueerfeministischeLiteratur #Bücherliebe #flintareads
Wir möchten euch jemanden vorstellen: Rena Föhr Wir möchten euch jemanden vorstellen: Rena Föhr (@renafoehr)!

Sie ist Zyklus-, Sexual- und Paarberaterin und Autorin. Vielleicht habt ihr schon unsere Podcast-Folge von Stadt, Land, Krise mit ihr angehört? Darin spricht sie mit Barbara Streidl (@barbarastreidl) und Laura Freisberg (@lebelaura) über die Tabus rund um Menstruation und Menopause.

Wenn ihr lieber lest: sie hat auch ein Buch geschrieben: “Know your flow - unseren Zyklus verstehen für ein besseres Körpergefühl und besseren Sex”. Toll, um das eigene Zykluswissen aufzufrischen oder um das Buch der jüngeren Cousine zu schenken.

Oder checkt mal ihren Account @renafoehr mit vielen informativen Postings zum Beispiel zum Thema Ernährung und Zyklus.

📷 Foto: @lambertfotografiert

#zykluswissen #frauengesundheit #feminismus #knowyourflow
Mehr laden… Folge uns

 
 
 
 
 

Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung

© FRAUENSTUDIEN MÜNCHEN E.V., POSTFACH 81 03 12, 81903 MÜNCHEN
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}