Frauenstudien München e.V.
  • Über uns
    • Team
    • Über Uns
    • Geschichte
    • Mitfrau werden
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Lesung
    • Leseclub
    • Filmclub
    • Stadtspaziergang
    • Extras
    • Archiv vor 2021
  • Podcast
Seite wählen

Barbara Streidl moderiert digitales Live-Panel

von Anja Dondl | Juli 12, 2020 | Allgemein, Startseite

HINWEIS: LIVE-PANEL ONLINE ZUM NACHSCHAUEN Am Donnerstag, den 16. Juli 2020 feiert der Arthouse-Film MARIE CURIE – ELEMENTE DES LEBENS seinen Kinostart. Anschließend an die Filmvorführung findet am 16. Juli um 21.00 Uhr ein digitales Live-Panel zum Thema „Warum...
Nächste Einträge »

HINWEISE

++ Wir machen Sommerpause & sind nur eingeschränkt erreichbar. ++

PODCAST

WAS ES NEUES GIBT

Veranstaltungen
Podcast
Beiträge

NEWSLETTER

Um regelmäßig Infos zu unserem Programm zu erhalten, abonniere unseren Newsletter hier.

loader

E-Mail Adresse*

Name

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

INSTAGRAM

Unser letzter Tipp aus der Reihe „Feministische Unser letzter Tipp aus der Reihe „Feministische Buch- & Filmtipps“ für den Sommer 📽️

Dieses Mal empfiehlt euch unsere Vorständin Anja Dondl (@anijaisabel) den Dokumentarfilm „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner.

„Der Film beleuchtet die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs in Deutschland – von den Verboten des DFB in den 1950ern bis hin zum langen Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung. Der Film schafft durch Zeitzeuginnen-Interviews und historisches Archivmaterial einen lebendigen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Er zeigt, wie der Frauenfußball nicht nur ein sportlicher Erfolg wurde, sondern auch ein Akt weiblicher Emanzipation und Selbstbehauptung.“

 👉 Welche Frauen im Sport inspirieren euch? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! 💬

#mädchenkönnenauchfußballspielen #equality #geschlechtergerechtigkeit #frauenfußball #feminismus #filmtipp
Unser nächster Tipp in unserer Reihe „Feministi Unser nächster Tipp in unserer Reihe „Feministische Buch- & Filmtipps“ für den Sommer ☀️📚

Dieses Mal empfiehlt euch Louisa Sausner den Roman Elena weiß Bescheid von Claudia Piñeiro.

„Ein untypischer Kriminalroman. Elena ist überzeugt davon, einen Grund für den rätselhaften Tod ihrer Tochter Rita finden zu können. Sie begibt sich auf eine beschwerliche Reise durch Buenos Aires, obwohl sie durch ihre Parkinson-Erkrankung immer wieder die Kontrolle über ihren Körper verliert. Was sie erfährt, zwingt sie dazu, ihr Weltbild und ihre Erinnerungen neu zu betrachten. Eine Geschichte über Mütter, Töchter und die Frage, wer oder was über unsere Körper bestimmen darf.“

 👉 Was bedeutet Selbstbestimmung für euch? Teilt eure Gedanken mit uns in den Kommentaren! 💬

#feminismus #selbstbestimmung #equality #lesetipps #buchtipps
Unser sechster Tipp in der Reihe „Feministische Unser sechster Tipp in der Reihe „Feministische Buch- & Filmtipps“ für den Sommer 📚☀️

Diesmal empfiehlt euch Marina Pfaff „Erzählende Affen – Mythen, Lügen, Utopien“ von Samira El Ouassil & Friedemann Karig. ✨

Das Buch zeigt, wie Narrative entstehen, wie sie unbewusst wirken und wie sie Strukturen von #Rassismus, #Sexismus oder anderen Ungleichheiten zementieren. Gleichzeitig macht es Mut, diese Erzählungen kritisch zu hinterfragen – und eigene, stärkende Geschichten zu erzählen.

👉 Welche Geschichten prägen euer feministisches Denken? Und welche Narrative wollt ihr neu schreiben, um mehr Gleichberechtigung und Sichtbarkeit zu schaffen? Teilt eure Gedanken mit uns in den Kommentaren! 💬

#feminismus #buchtipp #lesetipp #literatur #erzählendeaffen
Unser vierter Tipp aus der Reihe „Feministische Unser vierter Tipp aus der Reihe „Feministische Buch- & Filmtipps“ für den Sommer 📚🌞

Jede Woche empfehlen wir euch Bücher oder Filme, die feministische Perspektiven stärken, zum Nachdenken anregen und gesellschaftliche Strukturen hinterfragen. Ob Roman, Essay, Comic oder Doku – unsere Tipps stammen von unseren Mitgliedern und Vorständinnen und begleiten euch durch einen inspirierenden Sommer.

📖 Diesmal: „Zerstörung“ von Cécile Wajsbrot – empfohlen von unserer Vorständin Vanessa Teutschländer (@the_gwen_84):

„Mit leiser Wucht und poetischer Klarheit erzählt dieser Roman von einem politischen Umbruch, der Denken, Schreiben und Erinnern bedroht. Eine Autorin zieht sich zurück – nicht aus Weltflucht, sondern aus Widerstand. Ein eindringliches Buch über Sprachverlust, Zensur und die stille Kraft der Kultur.“

👉 Kennt ihr „Zerstörung“ schon? Welche Gedanken hat es bei euch ausgelöst? Teilt sie gerne in den Kommentaren! 💬

#Feminismus #Buchtipp #Sommerlektüre #FeministReads #Lesetipp #sommerbuchtipp #cecilewajsbrot
Folge uns

 
 
 
 
 

Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung

© FRAUENSTUDIEN MÜNCHEN E.V., POSTFACH 81 03 12, 81903 MÜNCHEN
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}