Frauenstudien München e.V.
  • Über uns
    • Team
    • Über Uns
    • Geschichte
    • Mitfrau werden
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Lesung
    • Leseclub
    • Filmclub
    • Stadtspaziergang
    • Extras
    • Archiv vor 2021
  • Podcast
  • Newsletter
Seite wählen
„Denkzuhause“: Feministischer Austausch im digitalen Wohnzimmer

„Denkzuhause“: Feministischer Austausch im digitalen Wohnzimmer

von Anja Dondl | Aug 18, 2023

Bei Frauenstudien München starten wir im Herbst mit dem neuen digitalen Format „Denkzuhause“: Ein feministischer Austausch im digitalen Wohnzimmer. Zickenterror, Stutenbissigkeit, Generationenclash: Fehlt es am feministischen Miteinander? Wie viele dieser...

HINWEIS

Keine aktuellen Hinweise

PODCAST

WAS ES NEUES GIBT

Veranstaltungen
Podcast
Beiträge

NEWSLETTER

Um regelmäßig Infos zu unserem Programm zu erhalten, abonniere unseren Newsletter hier.

INSTAGRAM

Sind wir noch die Guten? Das ist eine Frage aus d Sind wir noch die Guten?

Das ist eine Frage aus dem neuen Roman „Die Privilegierten“ von Thomas von Steinaecker. In der aktuellen Folge unseres feministischen Podcasts #StadtLandKrise fragen sich Laura (@lebelaura) und Barbara (@barbarastreidl), welche Themen sie derzeit umtreiben.

Laura hetzt von der Krippeneingewöhnung in die Erwerbstätigkeit. Barbara lebt im Mehr-Generationen-Haus und denkt über ihre Fähigkeit zur Resilienz nach. Die letzten Tage der einstigen “Zukunftskoalition” in Bayern ziehen vorüber, im Oktober wird ein neuer Landtag gewählt. Welche Zukunft erwartet Familien in #Bayern – und was gilt überhaupt noch als Familie? Mitten hinein ins Gespräch kommt dann der Anruf von der Kita – es ist doch viel los gerade. Im Leben von Frauen. Die gerne zu den Guten gehören möchten – aber werden sie diesem Wunsch gerecht?

👉🏻 Mehr Raum und Zeit für dieses Thema gibt es am 17. November in München im @luise.kultur: Wir laden zum Generationen-Talk ein - mit drei Frauen aus drei Generationen. Infos und Anmeldung unter dem Link in unserer Bio❗️

Was beschäftigt euch gerade? 💬

#feminismus #frauenstudienmünchen #kulturzentrumluise #generationentalk
Seid ihr schon mal misgenderd worden, also schon m Seid ihr schon mal misgenderd worden, also schon mal für einen Jungen, für einen Mann gehalten worden? Und wie war das für euch?

Das wollte Jakob Pfeiffer (@beyond.binary.podcast) von unseren Hosts Barbara (@barbarastreidl) und Laura (@lebelaura) in der aktuellen Episode unseres #feministischen Podcasts “Stadt, Land, Krise” wissen.

Auch Barbara und Laura hatten noch sehr viele Fragen an Jakob - zum Beispiel: wie fühlt sich eigentlich “Geschlechtsidentität” an? Und gibt es auch für non-binäre Menschen Druck durch
Schönheitsvorstellungen? Kleiner Spoiler: ja, die gibt es, Stichwort “androgyn”. Eine Stunde Gespräch darüber, wie Geschlecht performt wird, was Barthaare, Gardinen-Stoffe und Männerhemden mit Identität zu tun haben.

Hört rein! 🎧🌈

#doinggender #feminismus #androgyn #gender #beyondbinary #geschlechtsidentität #nonbinär
Denkzuhause || Feministischer Austausch im digital Denkzuhause || Feministischer Austausch im digitalen Wohnzimmer

🤗 Am 27. September um 19 Uhr starten wir mit unserem neuen digitalen Format „Denkzuhause“.

💬 Zickenterror, Stutenbissigkeit, Generationenclash: Fehlt es am feministischen Miteinander? Wie viele dieser Kämpfe unter Frauen* medial inszeniert sind und wo an Solidarität gearbeitet werden kann, darum geht es in unserem ersten Denkzuhause. Feministischer Austausch im digitalen Wohnzimmer, let’s go!

💡 Seit einigen Jahren gibt es schon das Denkzuhause, eine Veranstaltung von Frauenstudien, in der wir uns zu einem bestimmten Thema einen Abend lang austauschen. Anfangs haben wir uns zu dreizehnt in dem Wohnzimmer unserer Vorständin @jasminmatzakow getroffen, nach dem Vorbild der Consciousness Raising Groups der 1960er Jahre. Und als die Pandemie kam haben wir uns ganz zeitgemäß virtuell getroffen. Nachdem einige Frauen* außerhalb von München dazugekommen sind, sind wir auch bei dem Online-Format geblieben.

👥 Nun wollen wir das Denkzuhause öffnen und euch herzlich dazu einladen. Wir werden über das Thema „Solidarität unter Frauen*” sprechen und uns austauschen. Sowohl persönliche Erlebnisse als auch systemische Kritik haben Platz. Wir können gemeinsam die großen politischen Bögen spannen, differenzierte Betrachtungen anstellen und Lösungsideen entwickeln. Unser gemeinsamer #Denkraum ist mal kraftvoll, mal ruhig und immer respektvoll.

Gut zu wissen
👉🏻 Eintritt: frei
👉🏻 Anmeldung bis spätestens 25. September: info@frauenstudien-muenchen.de (begrenzte TN*innenzahl!)
👉🏻 Die Veranstaltung findet digital per Zoom statt. Den Link zum Raum erhaltet ihr nach der Anmeldung per Mail!

#denkzuhause #consciousnessraisinggroups #solidarität #feminismus #empowerment
Feministische #Filmtipps für den Sommer 🌞 🎬 Feministische #Filmtipps für den Sommer 🌞 🎬

Die #Ferien und #Sommerpause gehen nun langsam in den Endspurt. Dafür haben wir von Frauenstudien noch ein paar Film- und Serienempfehlungen für euch - sehr persönlich, individuell und ganz unterschiedlich!

Das sind unsere Filmtipps im Überblick:

🍿 Der Film "Lady Bird" (@ladybirdmovie)
🍿 Die Serie "Unbelievable"
🍿 Die Serie "Vigil" (@vigiltvseries)

Habt ihr auch feministische Film- oder Serientipps? Dann schreibt es uns gerne in die Kommentare 💬

@lebelaura @k_ssnr @anijaisabel @barbarastreidl @jasminmatzakow #feminismus #feministischefilmtipps #feministischeserientipps
Mehr laden… Folge uns

 
 
 
 
 

Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung

© FRAUENSTUDIEN MÜNCHEN E.V., POSTFACH 81 03 12, 81903 MÜNCHEN
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Darstellung auf der Webseite nutzerfreundlicher darzustellen und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Klicken Sie auf Akzeptieren, um die Seite vollständig (inklusive Social Media Kanälen) zu sehen. Datenschutzerklärung
EinstellungenAKZEPTIEREN ABLEHNEN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo