Beiträge
Leseclub: “Frauen und Macht” von Mary Beard – Nachbericht
Die britische Historikerin Mary Beard nennt ihr 100-Seiten schmales Bändchen “Ein Manifest” - aber es ist natürlich viel mehr: Es ist die heraus destillierte Essenz von über 3.000 Jahren Frauenfeindlichkeit in der abendländischen Kultur, von Homers Odyssee über die...
Leseclub: “Frauen und Macht” von Mary Beard – Nachbericht
Die britische Historikerin Mary Beard nennt ihr 100-Seiten schmales Bändchen “Ein Manifest” - aber es ist natürlich viel mehr: Es ist die heraus destillierte Essenz von über 3.000 Jahren Frauenfeindlichkeit in der abendländischen Kultur, von Homers Odyssee über die...
Leseclub: “Frauen und Macht” – Nachbericht
Die britische Historikerin Mary Beard nennt ihr 100-Seiten schmales Bändchen “Ein Manifest” - aber es ist natürlich viel mehr: Es ist die heraus destillierte Essenz von über 3.000 Jahren Frauenfeindlichkeit in der abendländischen Kultur, von Homers Odyssee über die...
DER NÄCHSTE SCHRITT: Rückblick #3 Samstag
Am 8. und 9. Juni 2018 fand unter der Überschrift „Der nächste Schritt“ unsere Konferenz in Kooperation mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Seidlvilla in München statt. Wie die Überschrift schon ankündigt, drehte sich in den zwei Tagen alles um...
DER NÄCHSTE SCHRITT: Rückblick #2 Freitag
Am 8. und 9. Juni 2018 fand unter der Überschrift „Der nächste Schritt“ unsere Konferenz in Kooperation mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Seidlvilla in München statt. Wie die Überschrift schon ankündigt, drehte sich in den zwei Tagen alles um...
DER NÄCHSTE SCHRITT: Rückblick #1
Es war uns ein Fest - danke für die "Frauenpower-Dusche"! Am 8. und 9. Juni 2018 fand unter der Überschrift „Der nächste Schritt“ unsere Konferenz in Kooperation mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Seidlvilla in München statt. Wie die Überschrift...
Leseclub “Die linke Hand der Dunkelheit ” – Nachbericht
"Die linke Hand der Dunkelheit" aus dem Jahr 1969 ist ein feministischer Science-Fiction-Roman der amerikanischen Autorin Ursula K. LeGuin (1929-2018). Darin beschreibt sie eine Welt, in der die Bewohner_innen weder männlich noch weiblich sind bzw. nur für kurze...
Leseclub zu Hedwig Dohm – Nachbericht mit Video
Ein Nachbericht von Barbara Streidl Über 30 Interessierte hatten sich in der Münchner Stadtbibliothek eingefunden und lauschten interessiert dem Vortrag von Dr. Isabel Rohner über Leben und Werk von Hedwig Dohm. Isabel Rohner, 1979 in St. Gallen geboren, hat Hedwig...
Under (Re-)Construction. Tagung zum 2. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Auf der Tagung „Under (Re-)Construction“, die das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, das Deutsche Jugendinstitut, die Evangelische Stadtakademie, die Frauenakademie München e.V. und die Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München...
Die Illustratorin Kheira Linder
Kheira Linder ist freiberufliche Künstlerin mit dem Schwerpunkt Illustration - und sie ist diejenige, die die schönen Bilder für unsere Veranstaltungen und die Webseite gestaltet. "Ich würde gerne sagen, dass ich schon immer Künstlerin werden wollte. Dass ich...