Auf Anita Augspurgs Spuren durch München

Gemeinsam mit der Berliner Autorin Christiane Henke luden wir am 9. März 2014 auf einen Tagsausflug ein: durch München und Umgebung auf den Spuren Anita Augspurgs. Ende der Achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts war diese mit ihrer Freundin Sophia Goudstikker nach...

Workshop: Macht. Das. Selbst.

Do-It-Yourself wurde in den letzten Jahren zur Selbstermächtigung für Frauen und hat deshalb eine wichtige Rolle im Feminismus des jungen 21. Jahrhunderts. So nehmen junge Frauen (und Männer) die Stricknadeln in die Hand, um mit ihrer Arbeit den öffentlichen Raum zu...

Das Prinzip 50/50 – Kann das gutgehen?

Sobald das Kind auf der Welt ist, sieht es allerdings anders aus: Väter nehmen nur sehr viel weniger Elternzeit als Mütter, umgekehrt tragen sie mehr zum Familieneinkommen bei als ihre Partnerinnen. Und als hätte es 100 Jahre Emanzipation nicht gegeben, kümmern sich...

Gute Mutter, böse Mutter?

Lesen wir in der Zeitung im Zusammenhang mit Kindesverwahrlosung oder Kindesmisshandlung von Hartz IV, scheint uns alles klar: Sozial schwache Frauen vernachlässigen ihre Kinder fast schon automatisch. Das Bild der „guten Mutter“ ist in Deutschland stark mit Wohlstand...