Frauenstudien München
  • Über uns
    • Team
    • Über Uns
    • Geschichte
    • Mitfrau werden
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Lesung
    • Leseclub
    • Filmclub
    • Stadtspaziergang
    • Extras
    • Archiv
  • Podcast
  • Newsletter
Seite wählen

Open Air-Filmclub: “Chinas ungeliebte Frauen”

von Anja Dondl | Aug 18, 2020 | Allgemein, Startseite

HINWEIS: TERMIN AUF DEN 16. OKTOBER VERSCHOBEN! Auch in Pandemie-Zeiten wollen wir über Filme sprechen. Nur etwas anders als sonst: als würden wir gemeinsam ein Buch lesen, sehen wir uns den Film nicht zusammen im Kino an, sondern jede*r für sich zu Hause oder...

Lesung und Vortrag: “Der lange Abschied von der weißen Dominanz”

von Anja Dondl | Jul 27, 2020 | Allgemein, Startseite

Charlotte Wiedemann hat sich als Reporterin in Afrika und Asien seit langem mit dem Thema „Wir und die Anderen“ beschäftigt. Nun verbindet sie in einer weiträumigen essayistischen Erkundung die weltweiten Umbrüche mit den inneren Turbulenzen der...

Barbara Streidl moderiert digitales Live-Panel

von Anja Dondl | Jul 12, 2020 | Allgemein, Startseite

HINWEIS: LIVE-PANEL ONLINE ZUM NACHSCHAUEN Am Donnerstag, den 16. Juli 2020 feiert der Arthouse-Film MARIE CURIE – ELEMENTE DES LEBENS seinen Kinostart. Anschließend an die Filmvorführung findet am 16. Juli um 21.00 Uhr ein digitales Live-Panel zum Thema „Warum...

Stadtspaziergang: “Frauen bewältigen Krisen”

von Anja Dondl | Jun 23, 2020 | Allgemein, Archiv

HINWEIS: NEUER TREFFPUNKT & ALLE PLÄTZE VORERST AUSGEBUCHT. GERNE SETZEN WIR EUCH ABER AUF DIE WARTELISTE. Wenn Staaten sich in Krisen befinden, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben: Seuchen wie Pest, Cholera, Tuberkulose, Geschlechtskrankheiten, HIV oder...
Frauenstudien unterstützt die “Love Me Gender” – Kampagne

Frauenstudien unterstützt die “Love Me Gender” – Kampagne

von Barbara Streidl | Mai 15, 2020 | Allgemein, Archiv

Engagement in der Krise – zumindest ein wenig Mein Tag beginnt um 6.30 Uhr: Dann klingelt der Wecker. Ich lese meinen Kindern vor, „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren mögen sie gerade oder die Fantasy-Serie „Der magische Kompass“ von Philip Pullmann, dabei...

Online-Lesung: “Wie alles anders bleibt” – über (Frauen-) Leben in der DDR

von Anja Dondl | Mrz 1, 2020 | Allgemein, Startseite

Geschichten aus Ostdeutschland erzählt Jana Hensel in ihrem aktuellen Buch „Wie alles anders bleibt“. Schon seit ihrem Bestseller „Zonenkinder“ gilt sie als eine der wichtigen Stimme des Ostens. Jana Hensel, geboren 1976 in Borna (Landkreis Leipzig), wuchs in Leipzig...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Alle Veranstaltungen finden im Moment nur online statt.

PODCAST

WAS ES NEUES GIBT

Veranstaltungen
Podcast
Beiträge

NEWSLETTER

Um regelmäßig Infos zu unserem Programm zu erhalten, abonniere unseren Newsletter hier.

INSTAGRAM

What - zwanzig Philosophinnen in einem Buch? Ja, g What - zwanzig Philosophinnen in einem Buch? Ja, gibt’s. 
Barbara und Laura haben sich für den Podcast fünf Frauen herausgepickt - von Hypatia und Mary Wollstonecraft über Hannah Arendt und Mary Midgley bis Sophie Bosede Oluwole. Diese Frauen haben über Mathematik, Totalitarismus-Analyse und Yoruba-Philosophie nachgedacht. Nicester Vergleich: Mary Midgley bezeichnet ihre Arbeit als philosophical plumbing und vergleicht Philosoph:innen mit Klempner:innen. Da geht es weniger ums Rohre-Verlegen sondern darum, notfalls den - geistigen - Fliesenboden aufzureißen um herauszufinden, warum das Denken ins Stocken geraten ist. Mehr zu Mary Midgley und den anderen in der 16. Folge von unserem Podcast „Stadt, Land, Krise“, auf der Frauenstudien Homepage oder zum Beispiel bei iTunes und spotify. #hannaharendt #hypatia #marymidgley #sophiebosedeoluwole #marywollstonecraft #feminismusmünchen #feminismus #mairischverlag #rebeccabuxton #lisawhiting
Wie könnte ein Hörspiel die Vielfalt von Feminis Wie könnte ein Hörspiel die Vielfalt von Feminismen zeigen? Zum Beispiel mit einem Streitgespräch über Mutter-Mythen in einer Bar, bei Crémant und Rhabarberschorle. Oder einer Begegnung auf der Damentoilette und der Frage, wer oder was eine Frau ist. 
Noch vor ein paar Jahren gab es immer wieder Artikel zu der Frage, ob Feminismus eigentlich oll oder “in” ist, ob es “so was” noch braucht und wer “den Feminismus” repräsentieren sollte. Vor vier Jahren hat @lebelaura den Auftrag bekommen, einen Radio-Essay zum Thema “Lasst tausend Feminismen blühen” zu schreiben, mit kurzen Hörspiel-artigen Szenen.
Mit @barbarastreidl spricht Laura in unserer neuen Podcast Folge von Stadt, Land, Krise darüber, welche Feminismen und Debatten letztendlich in ihrem Essay gelandet sind – zum Beispiel die Diskussionen zwischen radikalen Feministinnen und Querfeministinnen, die Themen Intersektionalität, Mutter-Mythen, Schwarzer Feminismus und der Unterschied zwischen Vulva und Vagina. Und es gibt ein paar Outtakes zu hören, wie der sprechende pussy hat oder ein Feministinnen-Wrestling. Dazu haben die beiden ihre pussy hats aus dem Schrank geholt. Ein gemeinsames Nachdenken darüber, wie sich feministische Debatten in den letzten Jahren weiterentwickelt haben.  
Sendetermin des Hörspiels auf Bayern 2: 23. März 2021 (Nachtstudio), im Anschluss ist es online über die Mediathek abrufbar #feminismusmünchen #feminismus #vulva #pussyhat #queerfeminism #differenzfeminismus
Die Vögel zwitschern, die Sonne kitzelt unsere Na Die Vögel zwitschern, die Sonne kitzelt unsere Nasen und wir lernen sozusagen im Vorbeigehen mehr über Frauengeschichte in München. So stelle ich mir das perfekte Setting für unsere Stadtspaziergänge vor. Und so war es letztes Jahr zum Glück tatsächlich, als wir in den warmen Sommermonaten von Adelheid Schmidt-Thomé erfuhren, wie Frauen in München Krisen bewältigten. Mal schauen, welche Themen uns dieses Jahr erwarten! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ich heiße Ellen und tüftele im Vorstand der Frauenstudien für euch unsere Stadtspaziergänge aus und lade euch außerdem mit Helen und Elisabeth zum Filmclub ein. Ich bin davon überzeugt: Gemeinsam lernen, denken und diskutieren stärkt uns Frauen. Es gibt uns Raum für neue Ideen und spannende Begegnungen. Es motiviert und bereichert. Und wie könnten wir dies besser während einer Pandemie tun als draußen miteinander in Bewegung?!⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Nun seid ihr gefragt: Welches Thema wünscht ihr euch, in diesem Jahr bei unserem Stadtspaziergang zu ergründen und zu erkunden?⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#frauenstudien #fraueninbewegung #stadtspaziergang #ontour #muenchen
Gemeinsam mit Annette Kerckhoff, die seit Jahren e Gemeinsam mit Annette Kerckhoff, die seit Jahren ein großes Fachwissen über Laienheilerinnen angesammelt hat, hat @barbarastreidl ein Buch geschrieben: "Ich mach das jetzt! Frauen handeln helfen heilen". ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Erschienen ist es im Elisabeth Sandmann Verlag @esverlag, der diese aktuelle Podcast-Episode mit @lebelaura freundlicherweise unterstützt hat.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Darin werden 25 Frauen vorgestellt, die alle in ihren Leben das Bedürfnis hatten, Dinge zu ändern. So etwa Elsa Brändström, die mit 26 Jahren über die Zustände der Krankenlager von Kriegsgefangenen so entsetzt war, dass sie Care-Rucksäcke gepackt hat, diese eigenhändig nach Sibirien gebracht hat und dort so lange blieb, bis sich die Verhältnisse verbesserten.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Warum diese Frauen aktiv geworden sind, darunter auch Monika Hauser, Gründerin von @medicamondiale, und #kristinahaenel, bundesweit bekannt als Ärztin, die sich gegen das gültige Abtreibungsrecht und für die Freiheit von Frauen über ihre Schwangerschaften zu entscheiden einsetzt? In jedem Fall ist Wut ein wichtiger Motor für sie - wie Chimamanda Ngozie Adichie sie in ihrer berühmten "We should all be feminists" beschwört: ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
"We should all be angry. Anger has a long history of bringing about positive change."⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Werbung, da Nennung von Buch und Autor_innen⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
@ArztMobilHamburg @Reconstructing Women Intl. @helen.van.almsick @caro.rackete⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
#internationalerfrauentag #feminismus #podcast #stadtlandleben
Mehr laden… Folge uns

TWITTER

Frauenstudien MUCFollow

Avatar

YES, in unserer neuen #Podcastfolge geht es um #Feminismen! Barbara und Laura sprechen u.a. über die Entwicklung der feministischen Debatten der letzten Jahre❗️Seid gespannt auf #Pussyhats & Feministinnen-Wrestling 😊💟 https://open.spotify.com/episode/5KPEPqxD7k9bbLNQ82oJym?si=wfix4QkAQAWw06ZLYitIdw #Intersektionalität

Reply on Twitter 1374790618946400258Retweet on Twitter 1374790618946400258Like on Twitter 1374790618946400258Twitter 1374790618946400258
Load More...

 
 
 
 
 

Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung

© FRAUENSTUDIEN MÜNCHEN E.V., POSTFACH 81 03 12, 81903 MÜNCHEN
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Darstellung auf der Webseite nutzerfreundlicher darzustellen und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Klicken Sie auf Akzeptieren, um die Seite vollständig (inklusive Social Media Kanälen) zu sehen. Datenschutzerklärung
EinstellungenAKZEPTIEREN ABLEHNEN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.