Bevorstehende Events
Leseclub
"Marschlande" von Jarka Kubsova
-
Jarka Kubsovas Roman Marschlande spielt auf zwei Zeitebenen:
In der Jetzt-Zeit zieht Britta mit Mann und Kindern von Hamburg aufs Land. Eigentlich geht für die Familie damit der Traum vom eigenen Haus mit Garten in Erfüllung. Doch in der Abgeschiedenheit der Marschlande fühlt sich Britta immer wieder mit sich selbst konfrontiert. Schließlich stellt sie alles in Frage: den Umzug aufs Land, ihre berufliche Situation und ihre Ehe.
Gleichzeitig erzählt Jarka Kubsova die Geschichte von Abelke Bleken, einer Frau aus den Marschlanden bei Hamburg, die 1583 als Hexe gefoltert und hingerichtet wurde. Es ist die literarische Annäherung an eine Frau, die es tatsächlich gegeben hat: eine alleinstehende Bäuerin, die nach einem Deichbruch ihren Hof verlor.Schon in ihrem ersten Roman “Bergland” hat sich Jarka Kubsova mit dem Schicksal einer Bäuerin befasst und auch in “Marschlande” taucht sie tief in den Alltag der Menschen hinter den Deichen ein.
Im Leseclub wollen wir über den Roman “Marschlande” diskutieren, weshalb es toll wäre, wenn alle Teilnehmenden das Buch auch gelesen haben - es ist aber keine Bedingung fürs Dabei-Sein. Das Buch ist im Fischer Verlag erschienen, es kostet 14 Euro und kann zum Beispiel im Buch & Bohne am Kapuzinerplatz 4 erworben werden.
-
Gut zu wissen
Wo: Buchhandlung Buch&Bohne, Kapuzinerplatz 4 (Eingang über Häberlstrasse)
Teilnahme: kostenlos, Spenden willkommen
Anmeldung bitte bis 20. November
-
Moderiert von Laura Freisberg
Anmeldung bitte bis 20. November
Lesung
Lesung mit Susanne Kaiser
-
Dr. Susanne Kaiser ist am 12. Dezember 2025 zu Gast im Feministischen Salon im Glitch Bookstore. Die bekannte Sachbuchautorin, deren Bücher "Politische Männlichkeit" und "Backlash" wichtige Beiträge zur feministischen Debatte liefern, schreibt seit Jahren kritisch über bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse. In ihrer journalistischen Arbeit beschäftigt sie sich intensiv mit rassismuskritischen und gleichstellungsrelevanten Themen.
Mit ihrem Krimidebüt Riot Girl (2025) hat Kaiser eine neue Reihe gestartet, die in München spielt. Darin verbindet sie feministische Perspektiven mit spannender Handlung und scharfer Gesellschaftsanalyse. Der zweite Band der Reihe ist bereits in Arbeit.
Das Gespräch im Glitch Bookstore wird sich um aktuelle feministische Debatten drehen, um das, was bleiben darf, und um das gehen, was sich verändern muss – ein Abend über neue Ideen, Widerstand und die Kraft des Erzählens.
Fotocredit: Sima Dehgani
-
Moderiert von Barbara Streidl
-
Dr. Susanne Kaiser ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt, liest und spricht unter anderem für Die ZEIT, DER SPIEGEL und Deutschlandfunk Kultur. Sie ist außerdem als Expertin bei Arte, WDR, SWR, ZDF und ARD oder Pro7 und RTL zu sehen und berät Politik und Sicherheitsbehörden.
2023 ist ihr Buch „Backlash. Die neue Gewalt gegen Frauen“ bei Tropen erschienen, 2020 bei Suhrkamp "Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen“. Es ist in viele Sprache übersetzt worden. Teil 1 ihrer feministischen Krimireihe bei Rowohlt „Riot Girl“ ist im April 2025 herausgekommen.
Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich mit den Machtverhältnissen zwischen Männern und Frauen in muslimischen und in westlichen Gesellschaften, in den letzten Jahren vor allem mit weiblicher Rebellion, Solidarität und Widerstand gegen neu aufkommende Phänomene wie organisierter Frauenhass und reaktionäre Angriffen auf die Demokratie durch antifeministische Mobilisierung. -
Gut zu wissen
Wo: glitch bookstore, Barer Straße 70, 80799 München
Teilnahme: kostenlos, Spenden willkommen
Anmeldung bitte bis 09. Dezember.
Einlass 19.45
Beginn 20 Uhr
Ende 21.30 Uhr
Anmeldung bitte bis 09. Dezember
Denkzuhause
Feminismus ohne Einheitsbrei:
Räume für solidarische Auseinandersetzung
-
Wir wünschen uns Räume, in denen wir uns über das Gemeinsame verbinden und gleichzeitig Verschiedenheit aushalten können. Oft wird in feministischen Diskussionen deutlich: Wir teilen viele Werte, doch in einzelnen Fragen gehen die Meinungen auseinander.
Wie lässt sich solidarisch verhandeln, was uns trennt, ohne aus dem Blick zu verlieren, was uns eint? Und wie gehen wir damit um, missverstanden zu werden oder nicht den richtigen Ton zu treffen? Dazu laden wir ein: zu einem offenen Gesprächsabend, bei dem wir gemeinsam fragen, zuhören und miteinander suchen, wie wir Vielfalt in unserem Aktivismus leben können. -
-
Moderiert von Jasmin Matzakow
Anmeldung bitte bis 20. Oktober
Feministisches Netzwerktreffen
Wenn ihr informiert bleiben wollt, meldet euch doch für unseren Newsletter an oder schaut auf unserem Instagram Kanal vorbei.
-
Wir wollen euch mal wieder echt und live treffen – und dabei genug Zeit haben für Gespräche. Also ohne eine große Veranstaltung und viel Input. Einfach mal wieder quatschen. Deswegen laden wir euch sehr herzlich zu unserem feministischen Netzwerktreffen am 16.10.2025 um 19 Uhr in München ein. Den genauen Ort teilen wir dir nach deiner Anmeldung mit. Diese Reihe ist ein offener Raum für ALLE.
-
Teilnahme: kostenlos
Verpflegung: vor Ort auf Selbstzahler_innenbasis.
Anmeldung bitte bis 14. Oktober
Unsere Veranstaltungsreihen
Leseclub
Text kommt noch.
Feministischer Salon
Text kommt noch.
Lesung
Text kommt noch.
feministisches Netzwerktreffen
Text kommt noch.