von Barbara Streidl | Apr. 29, 2024
Wie man mit Rassisten, Antifeminist:innen, Schwurblern oder vielleicht der eigenen Nachbarin diskutiert, das ist nicht selten eine Herausforderung. Zuhören oder dagegen halten Ob im privaten oder im öffentlichen / politischen Bereich: Nicht selten entgleist ein...
von Laura Freisberg | Jan. 30, 2024
Neuanfänge können was Schönes sein, aber manchmal fragen wir uns: woher nehmen wir die Kraft dazu? Zwischen Naturverzückung und Zombie-Apokalypse Wenn das Lebensgefühl schwankt zwischen Zombie-Apokalypse und totaler Begeisterung, weil sich am Straßenrand die ersten...
von Anja Dondl | Jan. 19, 2024
Julia Korbik beginnt ihr Buch mit tosendem Applaus: In Buenos Aires erlebt sie auf einer „Versammlung der Frauen“ ein Miteinander unter den Teilnehmenden: Sie erkennt das Prinzip der „Schwesterlichkeit“. Energie und Macht können entstehen, wenn Frauen, Feminist:innen...
von Laura Freisberg | Juli 3, 2023
Julia Korbik hat kurz vorm Abi ihre Leidenschaft für Simone de Beauvoir entdeckt und die hält nun schon seit vielen Jahren an. „Feminismus bedeutet: individuell zu leben …“ Es waren auch die Biografie und die Texte von de Beauvoir, die Julia Korbik...