Frauenstudien München e.V.
  • Über uns
    • Team
    • Über Uns
    • Geschichte
    • Mitfrau werden
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Lesung
    • Leseclub
    • Filmclub
    • Stadtspaziergang
    • Extras
    • Archiv vor 2021
  • Podcast
Seite wählen
Diskussion: „Entkriminalisierung im Abtreibungsrecht. Abschaffung des § 219a – muss § 218 folgen?“

Diskussion: „Entkriminalisierung im Abtreibungsrecht. Abschaffung des § 219a – muss § 218 folgen?“

von Anja Dondl | Feb. 4, 2022

Wer ungewollt schwanger wird und sich informieren will, beim wem er Hilfe findet, hat es bisher oft schwer. Denn bislang dürfen Ärztinnen und Ärzte keine öffentlichen Informationen über einen Schwangerschaftsabbruch bereitstellen. Paragraf 219a des Strafgesetzbuches...

HINWEISE

++ Wir machen Sommerpause & sind nur eingeschränkt erreichbar. ++

PODCAST

WAS ES NEUES GIBT

Veranstaltungen
Podcast
Beiträge

NEWSLETTER

Um regelmäßig Infos zu unserem Programm zu erhalten, abonniere unseren Newsletter hier.

loader

E-Mail Adresse*

Name

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

INSTAGRAM

Zwei Frauen, zwei Jahrhunderte – ein gemeinsamer Zwei Frauen, zwei Jahrhunderte – ein gemeinsamer Kampf um Selbstbestimmung. 🌾

 In „Marschlande“ erzählt Jarka Kubsova von Britta, die mit ihrer Familie aus Hamburg aufs Land zieht – auf der Suche nach Ruhe und einem neuen Anfang. Doch in der Weite der Marschlande wird sie mit sich selbst konfrontiert und beginnt, ihr Leben infrage zu stellen.

Parallel dazu steht die Geschichte von Abelke Bleken, einer Bäuerin, die 1583 als Hexe verfolgt und hingerichtet wurde. Eine Frau, die tatsächlich gelebt hat – entrechtet, weil sie unabhängig war. Kubsova verwebt Vergangenheit und Gegenwart zu einem kraftvollen Roman über Freiheit, Verlust und das Frausein in patriarchalen Strukturen – inspiriert von den Ideen der politischen Philosophin Silvia Federici.

Hast du Lust, mit uns über „Marschlande“ zu sprechen? Dann komm zu unserem feministischen Leseclub im November!

🗓️ Wann: 27.11.2025
 📍 Wo: Buchhandlung @buchundbohne, Kapuzinerplatz 4, 80337 München
 🕖 Beginn: 19 Uhr
 🎤 Moderation: Laura Freisberg (@lebelaura)
 ✉️ Anmeldung bis 20.11.2025 per Mail unter: info@frauenstudien-muenchen.de

#Marschlande #JarkaKubsova #FeministischeLiteratur #Frauenstudien #Leseclub #FeministischerLeseclub #Lesetipp #BuchundBohne #Selbstbestimmung
Am 23. Oktober laden wir euch wieder in unser femi Am 23. Oktober laden wir euch wieder in unser feministisches #Denkzuhause ein. Thema diesmal: „Feminismus ohne Einheitsbrei: Räume für solidarische Auseinandersetzung“ 💬✨

Wir wünschen uns Räume, in denen wir uns über das Gemeinsame verbinden und gleichzeitig Verschiedenheit aushalten können. Oft wird in feministischen Diskussionen deutlich: Wir teilen viele Werte, doch in einzelnen Fragen gehen die Meinungen auseinander.

Wie lässt sich solidarisch verhandeln, was uns trennt, ohne aus dem Blick zu verlieren, was uns eint? Und wie gehen wir damit um, missverstanden zu werden oder nicht den richtigen Ton zu treffen? 

Dazu laden wir ein: zu einem offenen Gesprächsabend, bei dem wir gemeinsam fragen, zuhören und miteinander suchen, wie wir Vielfalt in unserem Aktivismus leben können.

Ob du schon viel Erfahrung mitbringst oder einfach neugierig bist – du bist willkommen. Lass uns gemeinsam nachdenken, zuhören, stärken. Wir freuen uns auf dich 😍

Gut zu wissen:
 👉🏻 Anmeldung bis 20. Oktober unter info@frauenstudien-muenchen.de
 👉🏻 Eintritt frei
 👉🏻 Wo? Zoom (Link nach Anmeldung)
 👉🏻 Wann? 23. Oktober // 19 Uhr

#frauenstudienmünchen #feminismus #solidarität #empowerment #denkzuhause
Feministisches Kennenlern- & Netzwerktreffen || 16 Feministisches Kennenlern- & Netzwerktreffen || 16.10.2025

Wir wollen euch mal wieder echt und live treffen – und dabei genug Zeit haben für Gespräche. Also ohne eine große Veranstaltung und viel Input. Einfach mal wieder quatschen. Deswegen laden wir euch sehr herzlich zu unserem feministischen Netzwerktreffen am 16.10.2025, 19 Uhr in München* ein.

Egal, ob ihr schon lange Mitglied bei Frauenstudien seid oder uns erst einmal kennenlernen wollt – ihr seid herzlich willkommen! Es geht darum, sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu #empowern und eine gute Zeit miteinander zu haben. Also schnappt euch eure Freund*innen und kommt vorbei. Bei diesem Treffen haben wir die Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam über feministische Themen zu diskutieren. Und wer einfach nur dabei sein will, um eine Rhabarber-Schorle zu schlürfen und den anderen zuzuhören, ist auch herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen – one feminist gathering at a time!

Gut zu wissen:
💡Das Netzwerktreffen ist ein offener Raum für alle!
🗓️ 16. Oktober // 19 Uhr
✉️ Anmeldung: Bitte bis zum 10. Oktober per Mail an: info@frauenstudien-muenchen.de
📍 Treffpunkt: *Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr die Information über den genauen Treffpunkt (Münchner Innenstadt).
🍹 Die Verpflegung vor Ort erfolgt auf Selbstzahler_innenbasis

Wir freuen uns auf euch 🤗
Unser letzter Tipp aus der Reihe „Feministische Unser letzter Tipp aus der Reihe „Feministische Buch- & Filmtipps“ für den Sommer 📽️

Dieses Mal empfiehlt euch unsere Vorständin Anja Dondl (@anijaisabel) den Dokumentarfilm „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner.

„Der Film beleuchtet die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs in Deutschland – von den Verboten des DFB in den 1950ern bis hin zum langen Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung. Der Film schafft durch Zeitzeuginnen-Interviews und historisches Archivmaterial einen lebendigen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Er zeigt, wie der Frauenfußball nicht nur ein sportlicher Erfolg wurde, sondern auch ein Akt weiblicher Emanzipation und Selbstbehauptung.“

 👉 Welche Frauen im Sport inspirieren euch? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! 💬

#mädchenkönnenauchfußballspielen #equality #geschlechtergerechtigkeit #frauenfußball #feminismus #filmtipp
Folge uns

 
 
 
 
 

Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung

© FRAUENSTUDIEN MÜNCHEN E.V., POSTFACH 81 03 12, 81903 MÜNCHEN
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}