Frauenstudien_München_Denkzuhause

Feministisches Denkzuhause: „Feminismus ohne Einheitsbrei“

Wir wünschen uns Räume, in denen wir uns über das Gemeinsame verbinden und gleichzeitig Verschiedenheit aushalten können. Oft wird in feministischen Diskussionen deutlich: Wir teilen viele Werte, doch in einzelnen Fragen gehen die Meinungen auseinander.

Denkzuhause: Wir sprechen über Räume für solidarische Auseinandersetzung

Wie lässt sich solidarisch verhandeln, was uns trennt, ohne aus dem Blick zu verlieren, was uns eint? Und wie gehen wir damit um, missverstanden zu werden oder nicht den richtigen Ton zu treffen? Dazu laden wir ein: zu einem offenen Gesprächsabend, bei dem wir gemeinsam fragen, zuhören und miteinander suchen, wie wir Vielfalt in unserem Aktivismus leben können.

Ob du schon viel Erfahrung mitbringst oder einfach neugierig bist – du bist willkommen. Lass uns gemeinsam nachdenken, zuhören, stärken.

Wenn Du Lust hast dabei zu sein, melde dich bitte verbindlich bis zum 20. Oktober unter info@frauenstudien-muenchen.de an und du bekommst den Link für die Veranstaltung zugeschickt. Maximal 13 Frauen* können am Denkzuhause teilnehmen, danach gibt es eine Warteliste.

Feministisches „Denkzuhause“: Gut zu wissen

  • Eintritt: frei
  • Anmeldung bis spätestens 20. Oktober: info@frauenstudien-muenchen.de
  • Die Veranstaltung findet online per Zoom statt. Den Link zum Raum erhältst du nach der Anmeldung per Mail.
  • Moderation Jasmin Matzakow

Datum

23 Okt. 2025

Uhrzeit

19:00

Veranstaltungsort

Online
Kostenloser Livestream

Kategorie

Veranstaltende

Frauenstudien München
E-Mail
info@frauenstudien-muenchen.de

Referentin

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert