
Feministischer Leseclub: „Marschlande“ von Jarka Kubsova
In unserem feministischen Leseclub im November sprechen wir über das Buch „Marschlande“ von Jarka Kubsova. Der Roman spielt auf zwei Ebenen: In der Jetzt-Zeit zieht Britta mit Mann und Kindern von Hamburg aufs Land. Eigentlich geht für die Familie damit der Traum vom eigenen Haus mit Garten in Erfüllung. Doch in der Abgeschiedenheit der Marschlande fühlt sich Britta immer wieder mit sich selbst konfrontiert. Schließlich stellt sie alles in Frage: den Umzug aufs Land, ihre berufliche Situation und ihre Ehe.
Der Roman „Marschlande“ spielt auf zwei Ebenen
Gleichzeitig erzählt Jarka Kubsova die Geschichte von Abelke Bleken, einer Frau aus den Marschlanden bei Hamburg, die 1583 als Hexe gefoltert und hingerichtet wurde. Es ist die literarische Annäherung an eine Frau, die es tatsächlich gegeben hat: eine alleinstehende Bäuerin, die nach einem Deichbruch ihren Hof verlor. Schon in ihrem ersten Roman “Bergland” hat sich Jarka Kubsova mit dem Schicksal einer Bäuerin befasst und auch in “Marschlande” taucht sie tief in den Alltag der Menschen hinter den Deichen ein.
Zwei Frauen und der Wunsch nach Selbstbestimmung
Jarka Kubsova bezieht sich auf die politische Philosophin Silvia Federici, wenn sie literarisch erforscht, wie der alleinstehenden Gutsherrin Abelke Bleken gezielt der Hof weggenommen wird. Wie der Adel ein Interesse daran hatte, Bäuer:innen zu enteignen, um selbst große und wirtschaftlich rentable Höfe zu errichten.
Die Protagonistin in der Jetzt-Zeit begibt sich wiederum auf Spurensuche, weil sie mehr über Abelke Bleken herausfinden möchte, nach der eine Straße in ihrem Dorf benannt ist. Bei ihrer Recherche stellt sie sich auch die Frage, wie frei und unabhängig sie selbst eigentlich ist.
Feministischer Leseclub – Gut zu wissen:
- Der Roman ist zum Beispiel in der Buchhandlung Buch & Bohne (Kapuzinerplatz 4, München) vorrätig.
- Es empfiehlt sich, das Buch gelesen zu haben. Es ist aber keine Bedingung für die Teilnahme.
- Moderiert wird der Leseclub von Laura Freisberg.
- Der Eintritt ist frei.
- Um Anmeldung wird gebeten bis zum 20.11.2025 unter info@frauenstudien-muenchen.de
- Moderation Laura Freisberg
Referentin
-
Laura FreisbergModeration
Laura Freisberg ist im Vorstand von Frauenstudien. Sie mag Bücher, sie moderiert den “Leseclub” bei Frauenstudien München und hätte gerne mal mit Hannah Arendt eine Schachtel Zigaretten leer geraucht. Ihr Geld verdient sie mit Lesungsmoderationen, aber vor allem als Journalistin beim Bayerischen Rundfunk. Sie pendelt zwischen Stadt und Land, hat zwei Hochbeete und freut sich über Tipps, was wirklich gegen Nacktschnecken hilft.