Können aus „Stiefschwestern“ noch echte „Schwestern“ werden? In dieser Podcast-Folge sprechen Laura Freisberg und Barbara Streidl mit den Autorinnen Franziska Hauser und Maren Wurster über ihr gemeinsames Buch „Ost*West*Frau*“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Frauen aus Ost- und Westdeutschland sich gegenseitig wahrnehmen – und welche feministischen Perspektiven sich daraus entwickeln.
Das Buch „Ost*West*Frau*“, in dem zahlreiche Texte von ost- und westdeutschen Schriftsteller:innen kompiliert sind, hinterfragt tief verwurzelte Klischees über Frauenrollen in Ost und West – etwa die emanzipierte West-Frau versus die toughe Ost-Frau. Der Podcast bietet dazu eine differenzierte Analyse: Franziska Hauser betont die Notwendigkeit, Männer in feministische Diskurse einzubeziehen, während Maren Wurster für weibliche Schutzräume plädiert.
Biografische Einblicke: Kindheit, Familie und DDR-Erfahrungen
Ein zentrales Thema ist die Solidarität unter Frauen – gerade in Bezug auf die Frage, wie sich der Blick auf das Verhältnis Ost-West verändert, wenn Frauen unabhängig von Männern leben und lieben. Auch persönliche Prägungen spielen eine große Rolle: Maren Wurster spricht über den Einfluss ihrer Mutter auf ihr Schreiben, Franziska Hauser reflektiert über Kindheit und Teilhabe in der DDR, inklusive ideologischer, aber nicht sozialer Ausgrenzung.
Miniserie „Solidarität unter Frauen“ startet
Diese Episode ist der Auftakt zur Miniserie „Solidarität unter Frauen“ – eine Auseinandersetzung mit Genderrollen, gesellschaftlichem Wandel und female empowerment. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp: Barbara Streidl empfiehlt die Graphic Novel „Kinderlos“ von Monika Baudišová – ein eindrucksvolles Werk die Verabschiedung einer Frau vom Wunsch Mutter zu werden.
Weitere Informationen
- Die Anthologie „Ost*West*Frau“ von Maren Wurster und Franziska Hauser ist in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen.
- Die Graphic Novel „Kinderlos” von Monika Baudišová ist im Kommode Verlag erschienen.
Mitmachen bei Frauenstudien München
Du kannst auch selbst Mitfrau werden und dich aktiv bei unserer Ideenfindung und Programmplanung einbringen. Mitfrau werden ist für dich kostenlos!
Metadaten:
- Produktion: Laura Freisberg und Barbara Streidl
- Illustration (Linolschnitt): Laura Freisberg
- Musik: Lenz Schuster
Spenden:
Geht natürlich – alle Möglichkeiten findet ihr unter “Spenden” hier auf der Frauenstudien-Seite. Vielen Dank!
Sehr informative Website mit tollen Podcasts! Weiter so. – Eure CHRIS URAY.